Entdecken Sie die Saturn V Rakete im Kennedy Space Center
Die Saturn V-Rakete ist eine inzwischen ausgemusterte Superschwerlast-Trägerrakete, die von der NASA für die Erforschung des Mondes gebaut wurde. Sie ist eine unverzichtbare Attraktion im Kennedy Space Center. Die Rakete wurde im Rahmen des Apollo-Programms entwickelt und diente von 1967 bis 1973 zum Start von 13 Saturn V-Raketen. Die Saturn V wurde auch für den Start von Skylab, der ersten amerikanischen Raumstation, verwendet. Wir verraten Ihnen alles über die Saturn V Rocket!
Die Saturn V
Mit einer Höhe von 111 Metern und einem Gewicht von 2,8 Millionen Kilogramm ist die Saturn V über 18 Meter höher als die Freiheitsstatue und war die größte Rakete, die jemals durch den Weltraum geflogen ist. Sie wurde gebaut, um Menschen zur Erkundung des Mondes zu schicken. Sie ist nach wie vor die einzige Trägerrakete, die Menschen über die niedrige Erdumlaufbahn hinausbringt, und wurde für neun Flüge mit Besatzung zum Mond verwendet.
Sie war eine der drei Typen von Saturn-Raketen, die von der NASA im Marshall Space Flight Center gebaut wurden. Die erste Saturn V-Rakete, die mit Besatzung gestartet wurde, hieß Apollo 8. Es wurden mehrere Tests durchgeführt, bevor Apollo 11 schließlich 1969 als erste Mission Astronauten auf dem Mond landete und damit die Überlegenheit der USA im Weltraum begründete.
Fakten
Offizieller Name: Saturn V
Funktion: Die Rakete wurde verwendet, um amerikanische Astronauten zum Mond zu schicken.
Fertigstellung: 1967
Missionen: Apollo 4 (1967), Apollo 6 (1968), Apollo 8 (1968), Apollo 9 (1969), Apollo 10 (1969), Apollo 11 (1969), Apollo 12 (1969), Apollo 13 (1970), Apollo 14 (1971), Apollo 15 (1971), Apollo 16 (1972), Apollo 17 (1972) und Skylab 1 (1973)
Größe: Die Rakete war 110,6 Meter hoch und wog etwa 2,8 Millionen Kilogramm.
Eigentümer: Die Saturn V wurde von der NASA entwickelt und unter der Leitung von Wernher von Braun entworfen. Die Hauptauftragnehmer waren Boeing, North American Aviation, Douglas Aircraft Company und IBM.
Standort: Apollo/Saturn V Center im Kennedy Space Center in Florida
Wo befindet sich die Saturn V?
Die Saturn V-Rakete befindet sich im Apollo/Saturn V Center im Kennedy Space Center Visitor Complex in Florida.
Die Bedeutung der Saturn V
- Die Saturn V war die erste Rakete, die im Rahmen des Apollo-Programms entwickelt wurde, um Menschen zur Erkundung des Mondes zu schicken.
- Sie ist die größte und leistungsstärkste Rakete, die jemals erfolgreich in den Weltraum geflogen ist, was sie zu einer der größten Errungenschaften der Technik des 20. Jahrhunderts macht.
- Der Erfolg der Saturn V Rocket begründete die Vormachtstellung der USA im Weltraum. Die USA sind nach wie vor das einzige Land, das seine Astronauten erfolgreich auf dem Mond gelandet hat.
- Die Saturn V-Rakete wurde auch verwendet, um Skylab, die erste amerikanische Raumstation, in die Erdumlaufbahn zu bringen.
- Die Attraktion bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Geschichte noch einmal Revue passieren zu lassen. Sie erfahren, wie es war, dieses Schwerlastfahrzeug ins All zu schießen, die Astronauten auf dem Mond zu landen und sie sicher zur Erde zurückzubringen.
Die Geschichte der Saturn V
Das Apollo/Saturn V Center im Kennedy Space Center Visitor Complex ist eine einzigartige interaktive Ausstellung, die am 17. Dezember 1996 als Hommage an die Astronauten, die Besatzung und die 400.000 Menschen, die am Bau der Rakete beteiligt waren, eröffnet wurde. Das Zentrum befindet sich nordwestlich des Startkomplexes 39 und wurde gebaut, um eine restaurierte Saturn V-Rakete und andere interaktive Exponate zum Apollo-Programm zu beherbergen.
Zu den Ausstellungsstücken gehören das Apollo-14-Kommandomodul Kitty Hawk, eine unbenutzte Mondlandefähre, ein unbenutztes Apollo-Kommando- und Servicemodul namens Skylab Rescue, ein Stück Mondgestein, eine Nachbildung des Lunar Roving Vehicle, Raumanzüge, Mondproben aus verschiedenen Apollo-Programmen und ein großes Modell der Saturn V Rocket. Erleben Sie historische Momente in den beiden Theatern des Zentrums, dem Abschussraum und dem Mondtheater.
Die Funktionsweise der Saturn V Rocket
Die im Marshall Space Flight Center in Alabama entworfene, 111 Meter hohe und 2,8 Millionen Kilogramm schwere Saturn V wurde hauptsächlich aus Aluminium sowie Titan, Polyurethan, Kork und Asbest hergestellt. Sie konnte ein Gewicht von 130 Tonnen in die Erdumlaufbahn und etwa 50 Tonnen zum Mond tragen. Die für die Apollo-Missionen verwendeten Raketen bestanden aus drei Stufen – S-IC, S-II, S-IVB – und einer Instrumenteneinheit.
Jede Stufe verbrannte ihre Triebwerke, bis ihr der Treibstoff ausging, und trennte sich dann von der Rakete, wodurch die Triebwerke der nächsten Stufe gezündet wurden. Der gleiche Vorgang wiederholte sich für die nächsten beiden Stufen, während die Rakete ihren Weg ins All antrat und die abgetrennten Teile in den Ozean fielen. Die erste Stufe verbrauchte den meisten Treibstoff und verfügte über die stärksten Triebwerke, da sie die Rakete vom Boden abheben und auf eine Höhe von 67 km bringen musste, während sich die zweite Stufe darauf vorbereitete, sie in die Umlaufbahn zu bringen. Die dritte Stufe sollte das Raumfahrzeug in die Erdumlaufbahn bringen und es in Richtung Mond schieben.
Die Instrumenteneinheit diente zur Messung der Beschleunigung und der Lage des Fahrzeugs, um die Geschwindigkeit und die Position der Saturn V zu berechnen und eventuelle Abweichungen zu korrigieren. Die Saturn V-Rakete, mit der Skylab ins All geschossen wurde, bestand jedoch nur aus zwei statt aus drei Stufen. Die S-II-Stufe wurde in eine Endstufe umgewandelt, um Skylab zu starten und zu verhindern, dass die erste Stufe in der Umlaufbahn zerbricht.
Saturn V Rocket – Missionen & Starts
Das Weltraumzeitalter war kaum ein Jahrzehnt alt, als die NASA beschloss, einen großen Schritt nach vorn zu machen und amerikanische Astronauten zur Erforschung der Mondoberfläche zu schicken. Um dieses große Ziel zu erreichen, baute sie eine leistungsstarke Trägerrakete namens Saturn V, mit der sie zwischen 1967 und 1973 13 Missionen startete.
Die erste Saturn V-Rakete, die 1967 ins All geschossen wurde, hieß Apollo 4, 1968 folgte Apollo 6. Im Laufe des Jahres unternahmen die Astronauten, die Besatzung und die 400.000 Menschen, die am Bau der Rakete beteiligt waren, mehrere Testflüge, bevor schließlich 1969 Apollo 11 von Cape Canaveral aus startete, mit der Astronauten auf dem Mond landeten und die USA das erste und einzige Land waren, dem dies gelang.
Die Saturn V-Raketen transportierten auch Astronauten und brachten sie während der Missionen Apollo 12, 14, 15, 16 und 17, die zwischen 1969 und 1972 gestartet wurden, auf den Mond. Die Mission Apollo 13 brachte die Astronauten ins All, konnte aber wegen eines Problems mit dem Raumschiff nicht auf dem Mond landen. 1973 wurde die Saturn V zum letzten Mal eingesetzt, um Skylab, die erste Raumstation der USA, in die Erdumlaufbahn zu bringen.
Alle Starts erfolgten vom Startkomplex 39 im Kennedy Space Center in Florida.
Die Saturn V besichtigen
Werfen Sie einen Blick auf die Saturn V-Rakete, die im Apollo/Saturn V Centre im Kennedy Space Centre Visitor Complex aufbewahrt wird.
Das Apollo/Saturn V Center feiert die Menschen, die Ausrüstung und die Technologie, die es den USA ermöglicht haben, das Unvorstellbare zu erreichen. Besucher können die gigantische Saturn V-Rakete aus der Nähe bestaunen und unter ihr hindurchgehen, um ein Gefühl für ihre Größe und ihr Ausmaß zu bekommen. Es gibt mehrere interessante und interaktive Exponate, die es den Besuchern ermöglichen, den Nervenkitzel des Starts, die Technologie, die die Astronauten auf dem Weg zum Mond absicherte, die Mondlandung und ihre Erkundung sowie das Gefühl, die Oberfläche des Mondes endlich betreten zu können, zu erleben.
Kennedy Space Center-Tickets & Touren buchen
Häufig gestellte Fragen: Saturn V Rocket
Die Saturn V wurde von der NASA im Rahmen des Apollo-Programms für die Erkundung des Mondes durch Menschen gebaut. Sie ist nach wie vor die größte und leistungsstärkste Rakete, die jemals erfolgreich durch den Weltraum geflogen ist.
Die Saturn V befindet sich im Apollo/Saturn V Center im Kennedy Space Centre Visitor Complex in Florida.
Die Saturn V-Rakete ist berühmt dafür, dass sie die größte und leistungsstärkste Rakete ist, die jemals in den Weltraum geflogen ist und amerikanische Astronauten auf dem Mond landen ließ.
Ja, Besucher können die ikonische Saturn V-Rakete im Kennedy Space Center Visitor Complex besichtigen.
Bei einem Besuch der Saturn V können Sie nachempfinden, wie die Saturn V den Lauf der Weltraumgeschichte verändert hat.
Sie können Tickets für das Kennedy Space Center buchen, um die Saturn V-Rakete aus der Nähe zu betrachten.
Tickets für das Kennedy Space Center gibt es ab 80,25 Dollar.
Die Saturn V-Rakete wurde von der NASA gebaut und unter der Leitung von Wernher von Braun entwickelt.
Die Saturn V-Rakete ist Eigentum der National Aeronautics and Space Administration (NASA). Die Hauptauftragnehmer für die Rakete waren Boeing, North American Aviation, Douglas Aircraft Company und IBM.
Die Saturn V-Rakete war 1967 fertiggestellt und startbereit.
Die Saturn V ist erstmals 1967 gestartet.
Der letzte Start der Saturn V fand 1973 statt.
Die Saturn V-Rakete startete zwischen 1967 und 1973 13 Mal vom Kennedy Space Center, darunter auch der Start der Skylab-Raumstation in die Erdumlaufbahn.
Die Saturn V ist 111 Meter hoch und wiegt 2,8 Millionen Kilogramm.
Die Saturn V-Rakete ist die größte und stärkste Rakete, die je durchs Weltall geflogen ist. Sie hat Geschichte geschrieben, indem sie Astronauten auf den Mond geschickt hat. Der Start und die spätere Landung auf dem Mond veränderten den Lauf der Weltraumgeschichte.
Ja, die Saturn V-Rakete ist definitiv einen Besuch wert. Hier kann man die Aufregung und die Erfahrungen des Apollo-Programms anhand von verschiedenen interessanten Exponaten nachempfinden. Sie können die Saturn V-Rakete aus der Nähe betrachten und die Genialität der Ingenieure bewundern.