Kennedy Space Center Raketenstarts und Programme
Das Kennedy Space Center ist eine weltbekannte Startanlage auf Merritt Island in Florida. Es war Schauplatz einiger der historischsten und bahnbrechendsten Errungenschaften der Menschheit auf dem Gebiet der Weltraumforschung, angefangen mit Alan Shepards erstem US-Flug ins All im Jahr 1961. Wenn Sie eine Reise nach Florida planen, sind Sie hier genau richtig. Wir verraten Ihnen alles über die Kennedy Space Centers Raketenstarts und andere spannende Veranstaltungen!
Raketenstarts Kennedy Space Center

Das Kennedy Space Center bietet Besuchern die Möglichkeit, Raketenstarts von seinem Gelände aus zu beobachten. Alle Aussichtspunkte für die Starts sind nur wenige Kilometer von den Startrampen entfernt. Dadurch haben Besucher die einmalige Gelegenheit, den Start von Raketen und Space Shuttles in den Weltraum mitzuerleben.
Beachten Sie, dass der Besucherkomplex zwar Starttickets für Raketenstarts anbietet, diese jedoch nur zusätzlich zu den regulären Tagestickets erhältlich sind. Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungskalender des Kennedy Space Center, um sich über bevorstehende Starts und Besichtigungsmöglichkeiten zu informieren.
*Starttermine, Uhrzeiten und Beobachtungsmöglichkeiten können sich ändern. Technische und mechanische Probleme, Instandhaltungsarbeiten und das Wetter können Auswirkungen auf die Raketenstarts haben. Änderungen können im Vorfeld oder auch in letzter Minute vorgenommen werden.
Kennedy Space Center Raketenstarts und andere Veranstaltungen

1. Begegnung mit Astronaut Fred Gregory
Begegnung mit einem Astronauten
Datum: 04.– 07. Februar 2023
Ort: Besucherzentrum des Kennedy Space Centers
Beim „Astronaut Encounter“ können Sie den Astronauten Fred Gregory treffen und mit ihm plaudern.

2. Begegnung mit Astronaut Terry Wilcutt
Begegnung mit einem Astronauten
Datum: 08.–11. Februar 2023
Ort: Besucherzentrum des Kennedy Space Centers
Beim „Astronaut Encounter“ können Sie den Astronauten Fred Gregory treffen und sich mit ihm austauschen.

3. Startmanager Tour des Space Shuttle Atlantis®
Tour
Datum: 09., 11., 23. und 25. Februar, 09., 16. und 31. März 2023
Ort: Besucherzentrum des Kennedy Space Centers
Der letzte Startmanager des Space Shuttle Atlantis, Mike Leinbach, spricht über das Space Shuttle Programm.

4. Begegnung mit Astronaut Bill McArthur
Begegnung mit einem Astronauten
Datum: 12.–15. Februar 2023
Ort: Besucherzentrum des Kennedy Space Centers
Hier haben Sie die Möglichkeit, den Astronauten Bill McArthur zu treffen, mit ihm zu sprechen, ein Autogramm zu bekommen und Fotos zu machen!

5. Begegnung mit Astronaut Charlie Walker
Begegnung mit einem Astronauten
Datum: 16.–19. Februar 2023
Ort: Besucherzentrum des Kennedy Space Centers
Treffen Sie den Astronauten Charlie Walker im Rahmen der Initiative „Astronaut Encounter“. Halten Sie Ihre Fragen bereit!

6. Mit einem Astronauten fliegen
Veranstaltungen
Datum: 17.– 19. Februar 2023
Ort: Besucherzentrum des Kennedy Space Center
Erleben Sie die Shuttle Launch Experience® bei einer exklusiven geführten Tour mit einem Astronauten. Diese Tour beinhaltet ein Mittagessen.

7. Begegnung mit Astronaut Winston Scott
Begegnung mit einem Astronauten
Datum: 20. Februar 2023
Ort: Besucherzentrum des Kennedy Space Centers
Astronaut Winston Scott spricht über seine Erfahrungen im Bereich der Weltraumforschung.

8. Begegnung mit Astronaut Bob Thirsk
Begegnung mit einem Astronauten
Datum: 21.–24. Februar 2023
Ort: Besucherzentrum des Kennedy Space Centers
Der Astronaut Bob Thirsk spricht im Rahmen des „Astronaut Encounter“ über seine Reise in die faszinierende Welt der Raumfahrt.

9. Begebnung mit Astronaut Woody Spring
Begegnung mit einem Astronauten
Datum: 25.–27. Februar 2023
Ort: Besucherzentrum des Kennedy Space Centers
Sprechen Sie während des „Astronaut Encounter“-Erlebnisses mit dem Astronauten Woody Spring und erfahren Sie mehr über seine Reise ins All.

10. Start der NASA SpaceX Crew-6
Raketenstarts
Datum: 26. Februar 2023, 02:07 Uhr
Standort: Startkomplex 39A – Kennedy Space Center
Verfolgen Sie den Start einer SpaceX-Crew-Dragon-Kapsel, die eine Gruppe von Astronauten auf die Internationale Raumstation bringt.

11. Begegnung mit Astronautin Anna Fisher
Begegnung mit einem Astronauten
Datum: 28. Februar bis 03. März 2023
Ort: Besucherzentrum des Kennedy Space Centers
Astronautin Anna Fisher spricht während des „Astronaut Encounter“ im Kennedy Space Center mit den Besuchern.

12. Begegnung mit Astronautin Heidi Piper
Begegnung mit einem Astronauten
Datum: 04.–08. März 2023
Ort: Besucherzentrum des Kennedy Space Centers
Erleben Sie die Astronautin Heidi Piper beim „Astronaut Encounter“. Stellen Sie Fragen, machen Sie Fotos und erfahren Sie mehr!

13. Begegnung mit Astronaut John D. Bartoe
Begegnung mit einem Astronauten
Datum: 09.–11. März 2023
Ort: Besucherzentrum des Kennedy Space Centers
Astronaut John D. Bartoe erscheint im Besucherzentrum des Kennedy Space Centers im Rahmen des „Astronaut Encounter“.

14. Begegnung mit Astronaut JR Reilly
Begegnung mit einem Astronauten
Datum: 12.–15. März 2023
Ort: Besucherzentrum des Kennedy Space Centers
Erfahren Sie von JR Reilly während eines exklusiven Treffens im Rahmen des „Astronaut Encounter“, was es heißt, ein Astronaut zu sein.

15. Begegnung mit Astronaut Ken Cameron
Begegnung mit einem Astronauten
Datum: 16. März 2023
Ort: Besucherzentrum des Kennedy Space Centers
Planen Sie Ihren nächsten Besuch im Kennedy Space Center, wenn der Astronaut Ken Cameron dort zu Gast ist!

16. Mit einem Astronauten fliegen
Veranstaltungen
Datum: 17.–19. März 2023
Ort: Kennedy Space Center Besucherzentrum
Genießen Sie eine geführte Tour durch das Besucherzentrum des Kennedy Space Centers, essen Sie zu Mittag und steigen Sie anschließend bei dieser exklusiven Veranstaltung mit einem Astronauten in die Shuttle Launch Experience® ein.

17. Begegnung mit Astronaut Bob Cenker
Begegnung mit einem Astronauten
Datum: 17.–21. März 2023
Ort: Besucherzentrum des Kennedy Space Centers
Erfahren Sie bei Ihrem nächsten Besuch im Kennedy Space Center von Astronaut Bob Cenker mehr über die faszinierende Entwicklung der Weltraumforschung!

18. Begegnung mit Astronaut Jose Hernandez
Begegnung mit einem Astronauten
Datum: 22.–25. März 2023
Ort: Besucherzentrum des Kennedy Space Centers
Der Astronaut Jose Hernandez ist während der Veranstaltung „Astronaut Encounter“ zu Gast. Stellen Sie ihm Fragen, holen Sie sich ein Autogramm und erfahren Sie mehr über seine Zeit als Astronaut!

19. Begegnung mit Astronaut Roger Crouch
Begegnung mit einem Astronauten
Datum: 26.–29. März 2023
Ort: Besucherzentrum des Kennedy Space Centers
Treffen und begrüßen Sie den Astronauten Roger Crouch, stellen Sie ihm Fragen, unterhalten Sie sich mit ihm, machen Sie Fotos, und erfahren Sie mehr!

20. Begegnung mit Astronaut Jack Lousma
Begegnung mit einem Astronauten
Datum: 30. März bis 02. April 2023
Ort: Besucherzentrum des Kennedy Space Centers
Astronaut Jack Lousma berichtet während des „Astronaut Encounter" von seinen Erfahrungen.

21. 2023 U.S. Astronaut Hall Of Fame® Einführung
Veranstaltungen
Datum: 6. Mai 2023, 11:00 Uhr
Ort: Untere Etage des Space Shuttle Atlantis®
Erleben Sie die 2023 stattfindenden Einführungszeremonie der U.S. Astronaut Hall of Fame® im Besucherzentrum des Kennedy Space Center.
Kennedy Space Center Startgebiete

Hauptaussichtsbereich Besucherzentrum
Der Hauptaussichtsbereich im Besucherzentrum befindet sich neben dem Space Shuttle Atlantis®, das sich auf der nördlichen Atlantis-Wiese befindet. Der Start wird live kommentiert und die Besucher können die Rakete sehen, sobald sie die Baumreihe hinter sich gelassen hat.
Entfernungen zu den Startrampen:
- Zu Atlas V SLC-41: 11,4 Kilometer (circa)
- Zur Falcon 9 SLC-40: 10,8 Kilometer (circa)
- Zu Delta IV SLC-37: 11,3 Kilometer (circa)
- Zu SpaceX LC-39A: 12 Kilometer (circa)
Einrichtungen und Extras:
- Dieser Standort verfügt über Tribünen- und Rasenplätze mit minimaler Blickbeeinträchtigung. Die Zuschauer können während des Starts auch Live-Kommentare verfolgen.
- Zugang zu den Hauptattraktionen des Besucherzentrums, zu Shows, Restaurants und Geschäften, wenn der Raketenstart während der Betriebszeiten stattfindet.

Banana Creek Launch Aussichtsbereich
Dieser Aussichtspunkt grenzt an das Apollo/Saturn V Center und bietet Sitzplätze im Freien mit Blick auf die Startrampen auf der anderen Seite des Banana Creek. Wenn das Apollo/Saturn V Center während des Startzeitpunkts geöffnet ist, finden Sie dort auch Ausstellungen zum Apollo-Programm und können die größte Rakete der Welt, die Saturn V, aus nächster Nähe betrachten.
Entfernung zu den Startrampen:
- Zur Atlas V SLC-41: 8,7 Kilometer (circa)
- Zur Falcon 9 SLC-40: 10 Kilometer (circa)
- Zu Delta IV SLC-37: 12,8 Kilometer (circa)
- Zu SpaceX LC-39A: 6,27 Kilometer (circa)
Einrichtungen und Extras:
- Tribünenplätze und offener Rasenbereich (nach Verfügbarkeit).
- Zugang zum Apollo/Saturn V Center, sofern geöffnet, sowie zu Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Bitte beachten Sie, dass das Apollo/ Saturn V Center aufgrund von privaten Veranstaltungen oder anderen betrieblichen Angelegenheiten geschlossen sein kann.
Der erste Raketenstart im Kennedy Space Center

Am 9. November 1967 fand im Kennedy Space Center auf dem Startplatz 39 der erste Raketenstart mit dem ersten Flugtest der 111 Meter hohen Saturn V statt. Diese Rakete war Teil der Apollo 4 Mission. Die Schubkraft der Rakete von 7,5 illionen Pfund hatte einen gewaltigen Effekt, der das Launch Control Center (LCC), das Pressezentrum und die Zuschauer in einer Entfernung von fünf Kilometern erreichte.
Dieser erste Start war Teil von John F. Kennedys Vision, eine Mondrakete zu bauen. Bis heute finden im Kennedy Space Center regelmäßig Raketenstarts statt.
Historische Kennedy Space Center Starts

Apollo Programm
- Von 1967 bis 1973 gab es insgesamt 13 Saturn-V-Starts.
- Der erste von zwei unbemannten Flügen, Apollo 4, im Jahr 1967 war auch der erste Raketenstart vom KSC aus.
- Der erste Start einer Saturn V mit Besatzung fand im Dezember 1968 statt. Dies war die Mondumlaufmission von Apollo 8.
- Bei den beiden folgenden Missionen, Apollo 9 (Erdumlaufbahn) und Apollo 10 (Mondumlaufbahn), wurde die Mondlandefähre getestet.
- Apollo 11 wurde am 16. Juli 1969 von der Startrampe A aus gestartet und führte am 20. Juli die erste Mondlandung durch.
- Das Apollo-Programm wurde am KSC mit den Starts der Missionen 13 bis 17 von 1970 bis 1972 abgeschlossen.

Skylab
- Skylab war die erste Raumstation der Vereinigten Staaten, die von der NASA ins All befördert wurde.
- Sie war zwischen Mai 1973 und Februar 1974 etwa 24 Wochen lang im Einsatz.
- Die Hauptfunktionen waren eine Werkstatt in der Umlaufbahn, ein Sonnenobservatorium, Erdbeobachtung und Hunderte von anderen Experimenten.
- Mit dem letzten Saturn-V-Start wurde die Skylab-Raumstation in die Umlaufbahn gebracht.
- Als sie 1979 nicht mehr mit dem Space Shuttle aufgetankt werden konnte, verringerte sich ihre Flugbahn und sie verglühte in der Atmosphäre.

Das Space Shuttle Programm
- Das Space-Shuttle-Programm war das vierte von der NASA durchgeführte Programm für die bemannte Raumfahrt.
- Es ermöglichte von 1981 bis 2011 den routinemäßigen Transport von Besatzung und Fracht zur Erde.
- Shuttle Discovery und Shuttle Atlantis waren die Raumfahrzeuge, die Teil des Programms zur Erforschung des Weltraums waren.
- Das Shuttle ist das einzige geflügelte und bemannte Raumfahrzeug, das eine geglückte Umkreisung und eine erfolgreiche Landung geschafft hat.

Trägerraketen (Expendable Launch Vehicles, ELV)
- Seit 1958 arbeiten die NASA und das Militär gemeinsam an Starts von Robotermissionen.
- In den 1960er Jahren startete die NASA zwei Robotermissionen pro Monat, und die häufigen Flüge ermöglichten eine schnelle Weiterentwicklung der Fahrzeuge.
- Von den 1950er Jahren bis 1978 stellte das Kennedy Space Center die Raketen- und Nutzlastverarbeitungsanlagen für alle Robotermissionen, die in den Vereinigten Staaten gestartet wurden.
- Das Kennedy Space Center nahm diese Funktion auch für kommerzielle und ausländische Missionen wahr.

Entwicklung der Raumstation
- In den 1990er Jahren begann das Kennedy Space Center, mit anderen NASA-Zentren und internationalen Partnern zusammenzuarbeiten, um die Prozessabläufe vor dem Start des Space Shuttle vorzubereiten.
- Das Kennedy Space Center nutzte seine Erfahrungen bei der Abwicklung der 22 Spacelab-Missionen im Betriebs- und Abfertigungsgebäude, um die Entwicklung der ISS zu erproben.
- Heute bearbeitet das Kennedy Space Center weiterhin die Nutzlasten der Internationalen Raumstation aus aller Welt vor dem Start und entwickelt ihre Experimente für die Umlaufbahn.
Kennedy Space Center Tickets und Touren buchen
Häufig gestellte Fragen: Kennedy Space Center Raketenstarts
Für dieses Jahr sind bisher 21 Veranstaltungen im Kennedy Space Center geplant. Dazu gehörte auch der Start der SpaceX-Crew-Dragon-Kapsel am 26. Februar 2023.
Die SpaceX Crew Dragon-Kapsel startete am 26. Februar 2023 vom Kennedy Space Center aus. Die Kapsel brachte eine Gruppe von Astronauten von der Erdoberfläche zur Internationalen Raumstation.
Am 09. November 1967 fand im Kennedy Space Center auf dem Startgelände 39 der erste Raketenstart überhaupt statt. Dies war der erste Flugtest der 111 Meter hohen Saturn V.
Zu den historischsten Starts im Kennedy Space Center gehören die Saturn V, das Skylab und das Shuttle Discovery.
Nein, Sie müssen Tickets kaufen, um das Kennedy Space Center Besucherzentrum zu betreten und die stattfindenden Starts zu sehen. Sie können Ihre Tickets hier buchen.
Ja, einen Raketenstart vom Kennedy Space Center aus zu beobachten, ist ein einmaliges Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Ja, es gibt Sitzplätze in den verschiedenen Aussichtsbereichen des Kennedy Space Centers, allerdings werden diese in der Reihenfolge des Eintreffens vergeben.
Es gibt drei Hauptaussichtsbereiche im Kennedy Space Center – den Hauptbesucherbereich, den Banana Creek im Apollo/Saturn V Center und das LC-39 Observatorium.
Ja, Besucher können die Raketenstarts vom Hauptbesucherzentrum oder vom Banana Creek im Apollo/Saturn V Center aus beobachten. Für den Zugang zum LC-39 Observatorium müssen Sie ein zusätzliches Ticket kaufen.
Die Aussichtsbereiche im Kennedy Space Center sind nur wenige Kilometer von den Startrampen entfernt und weisen nur minimale Sichteinschränkungen auf.
Im Rocket Garden des Kennedy Space Center sind mehrere Originalraketen ausgestellt. Die Besucher haben auch Zugang zum Apollo/Saturn V Center.
Das Kennedy Space Center ist bekannt dafür, dass es das wichtigste Startzentrum der NASA für die bemannte Raumfahrt ist.
Das Kennedy Space Center befindet sich am Space Commerce Way, Merritt Island, FL 32953, USA.
Das Kennedy Space Center wurde in Florida gebaut, weil es im Vergleich zu anderen Orten im Lande relativ nahe am Äquator liegt. Das macht es zu einem idealen Startgelände.
Der erste Raketenstart in Cape Canaveral erfolgte am 24. Juli 1950 mit einer V-2-Rakete.
Bedeutende Raketenstarts haben von Cape Canaveral aus stattgefunden. Die V-2-Rakete Bumper, die NASA-Raumfahrtprojekte Mercury und Gemini sowie die Saturn-I- und IB-Raketen, die bei den Apollo-Missionen eingesetzt wurden, wurden alle von Cape Canaveral aus gestartet.
Cape Canaveral ist ein idealer Ort für den Start von Raumflügen, da die lineare Geschwindigkeit der Erde in Richtung Äquator am stärksten ist, was in diesem Gebiet der Fall ist. Um diese Kraft auszunutzen, werden die Raketen in der gleichen Richtung wie die Erdrotation nach Osten gestartet. Außerdem sorgt die Nähe von Cape Canaveral zum Meer dafür, dass weniger Unfälle passieren können.